Grundlagen der Vakuumtechnik
Grundlegendes Verständnis der Abläufe in der Vakuumtechnik
Auf eine praktische Demonstration des vermittelten Wissens wird großer Wert gelegt. Die Teilnehmer sollen typische Auswirkungen der einzelnen Effekte anhand von Experimenten begreifen, um diese nachhaltig in Erinnerung zu behalten. Der genaue Inhalt des Seminars wird speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst.
INHALTE
- Physikalische Grundlagen der Vakuumtechnik 
- Druck, Volumen, Temperatur, Gasmenge, Leckrate, Umwelteinflüsse, ...
 
 - Druckmessverfahren im Vakuumbereich 
- Flüssigkeitsvakuummeter, Kraftmesser, Kapazitätsvakuummeter, Wärmeleitungsvakuummeter, Ionisationsvakuummeter, ...
 
 - Grundlagen der Vakuumerzeugung – Vakuumpumpen 
- Pumpenparameter (Saugvermögen, Saugleistung, ...), mechanische Vakuumpumpen, kinetische Vakuumpumpen, ...
 
 - Komponenten der Vakuumtechnik 
- Verbindungen, Ventile, Durchführungen, ...
 
 
ZIEL
- Grundlegendes Verständnis der Abläufe in der Vakuumtechnik
 
EMPFOHLENE DAUER
- 2 Tage
 
Zielgruppe des Seminars
Teilnehmer mit geringen oder keinen Vorkenntnissen in der Vakuumtechnik
zurückDetails
 11.11.2025 - 12.11.2025 
 Druschke GmbH
 Am Bruchweg 2
 63571	Gelnhausen-Meerholz 
 deutsch 
